plusMENÜ
Infobutton
deutsch | englisch

KOMPENDIUM

line

ESSAYS

line

DIVERSES

line
  • historisch
  • Abstrakter Film
  • Animationsfilm
  • Architektur
  • Expanded Cinema
  • Farbenklaviere
  • Filmmusik
  • Games
  • Gesamtkunstwerk
  • Grafische Notation
  • Interaktive Kunst
  • Klangkunst
  • KünstlerMusiker
  • Light Shows
  • Literatur
  • Live Visuals
  • Malerei
  • Musik
  • Musiktheater
  • Musikvideo
  • Performance Art
  • Software Art
  • Sonifikation
  • Sound Design
  • Tanz
  • Tanzfilm
  • Video
26 Themen im Kompendium
  • systematisch
  • Audiovisuelle Wahrnehmung
  • Farbe–Ton–Analogien
  • Konzeptuelle Verknüpfung
  • Montage
  • Parameter-Mapping
  • Strukturanalogie
  • Synchronisation
  • Synästhesie
  • Transformation
9 Themen im Kompendium
  • Einführung Kompendium
  • Einleitung Essays
  • Hybridisierung an der Schnittstelle von Sound & Vision
  • Separation and Conjunction
  • Deaf Dumb Mute Blind
  • The Expanded Image
  • Zwischen Mickey-Mousing und Kontrapunkt
  • Sound- und Bildwelten in der Pop-Musik
  • Audiovisuelle interaktive Kunst
  • Von hörenden Augen und sehenden Ohren
  • Grenzerfahrungen
  • Hören und ergo-audition
12 Essays im Webarchiv

AUSSTELLUNG

line
  • Über die Ausstellung
  • Versprechungen einer Augenmusik
  • Nicht versöhnt
  • Grenzlinienkunst
  • Neue Wahrnehmungsweisen
  • Come Together – Let’s Dance
  • Site.Sound.Industry
  • Audiovisuelle Experimente
  • Hintergrundgeräusche – Institutionelle Sounds
8 Bereiche in der Ausstellung
  • Werkindex
  • Personenindex
  • Körperschaften
  •  
  • Über See This Sound
  • Über das Webarchiv
  • Symposium
  • publikationen
  • Sitemap
Stslettering
Person
home
Personendaten
 
Raoul Hausmann
Geboren: 12 Juli 1886 in Wien
Gestorben: 01 Februar 1971

Berufe
Bildhauer, Maler

Erwähnungen in Texten
Technische Klang-Bild-Transformation
1 Audiovisuelle Transformation als ästhetisches Verfahren

siehe auch (Körperschaften)
Dada (Mitglied)
Dada-Soiree (Mitwirkender)

Literaturverzeichnis
Improvements in and relating to calculating apparatus, Patenthalter (25)
Biodynamische Naturanschauung (Typoskript, 1923), Autor (1998)
Das Prinzip der universalen Funktionalität und die Welteislehre (Berlin 26.4.1924, Typoskript), Autor (1998)
Die überzüchteten Künste: Die neuen Elemente der Malerei und Musik, Autor (1982)

Weblinks
Raoul Hausmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Andere Namen
 
keine anderen Namen
Werke
Verfahren und Vorrichtung zur Kombination mehrerer Faktoren und zur Übertragung des Ergebnisses auf ein mechanisches Resultatwerk
1935
Raoul Hausmann (Urheber)
Die überzüchteten Künste
1931
Raoul Hausmann (Autor)
Lichtumwandlung eines geflochtenen Papierkorbs
1931
Raoul Hausmann (Fotograf)
Vorrichtung zum Beobachten von Körperhöhlen und -röhren
1929
Raoul Hausmann (Erfinder)
Das Prinzip der universalen Funktionalität und der Welteislehre
1924
Raoul Hausmann (Autor)
Was heißt Energie
1923
Raoul Hausmann (Autor)
Biodynamische Naturanschauung
1922
Raoul Hausmann (Autor)
Chaoplasma
15.5.1919
Raoul Hausmann (Kollaboration)
Optophonetische Gedichte
1919 –
Raoul Hausmann (Verfasser)
Infotop Information zu See This SoundVerticalseparatorHomeVerticalseparatorIndexVerticalseparatorKonzeptVerticalseparatorSitemapVerticalseparatorDatenschutzerklärungVerticalseparatorImpressum
HGB LogoLbi Logo
In Kooperation mit
Lentos Footer
Linz09 Footer