plusMENÜ
Infobutton
deutsch | englisch

KOMPENDIUM

line

ESSAYS

line

DIVERSES

line
  • historisch
  • Abstrakter Film
  • Animationsfilm
  • Architektur
  • Expanded Cinema
  • Farbenklaviere
  • Filmmusik
  • Games
  • Gesamtkunstwerk
  • Grafische Notation
  • Interaktive Kunst
  • Klangkunst
  • KünstlerMusiker
  • Light Shows
  • Literatur
  • Live Visuals
  • Malerei
  • Musik
  • Musiktheater
  • Musikvideo
  • Performance Art
  • Software Art
  • Sonifikation
  • Sound Design
  • Tanz
  • Tanzfilm
  • Video
26 Themen im Kompendium
  • systematisch
  • Audiovisuelle Wahrnehmung
  • Farbe–Ton–Analogien
  • Konzeptuelle Verknüpfung
  • Montage
  • Parameter-Mapping
  • Strukturanalogie
  • Synchronisation
  • Synästhesie
  • Transformation
9 Themen im Kompendium
  • Einführung Kompendium
  • Einleitung Essays
  • Hybridisierung an der Schnittstelle von Sound & Vision
  • Separation and Conjunction
  • Deaf Dumb Mute Blind
  • The Expanded Image
  • Zwischen Mickey-Mousing und Kontrapunkt
  • Sound- und Bildwelten in der Pop-Musik
  • Audiovisuelle interaktive Kunst
  • Von hörenden Augen und sehenden Ohren
  • Grenzerfahrungen
  • Hören und ergo-audition
12 Essays im Webarchiv

AUSSTELLUNG

line
  • Über die Ausstellung
  • Versprechungen einer Augenmusik
  • Nicht versöhnt
  • Grenzlinienkunst
  • Neue Wahrnehmungsweisen
  • Come Together – Let’s Dance
  • Site.Sound.Industry
  • Audiovisuelle Experimente
  • Hintergrundgeräusche – Institutionelle Sounds
8 Bereiche in der Ausstellung
  • Werkindex
  • Personenindex
  • Körperschaften
  •  
  • Über See This Sound
  • Über das Webarchiv
  • Symposium
  • publikationen
  • Sitemap
Stslettering
Kompendium
home
AbstractVerticalseparatorTextVerticalseparatorLiteraturverzeichnis
Textindex Textindex
 

Ton-Bild-Relationen in der Literatur

von Claudia Albert

Dieser Beitrag wird in Kürze zur Verfügung gestellt.

Nächster Textabschnitt
1
2
3

Zuletzt gelesene Texte
  • Ton-Bild-Relationen in der Literatur
  • Grafische Notation und musikalische Grafik
  • Gesamtkunstwerk
  • Klang-Bild-Relationen in Games
  • Filmmusik
  • Von den Farbenklavieren zur autonomen Lichtkinetik
  • Expanded Cinema
  • Architektur und Musik
  • Klang im Animationsfilm
  • Musikalisches im abstrakten Film
Text DruckenPrinter
 
Werke
Personen
Körperschaften
Werkbeschreibungen aus diesem Text
Small

Fluss ohne Ufer

Small

Rameaus Neffe

Small

Un coup de dés

test
Infotop Information zu See This SoundVerticalseparatorHomeVerticalseparatorIndexVerticalseparatorKonzeptVerticalseparatorSitemapVerticalseparatorDatenschutzerklärungVerticalseparatorImpressum
HGB LogoLbi Logo
In Kooperation mit
Lentos Footer
Linz09 Footer
 
Tindexcornertop
Liste aller Relationen im Text
SCHLIESSEN Closebutton

«Ton-Bild-Relationen in der Literatur»
Werke
Fluss ohne Ufer, Rameaus Neffe, Un coup de dés
Personen
Apollinaire Guillaume (Kapitel 2), Bachmann Ingeborg (Kapitel 3), Balzac Honoré de (Kapitel 1), Baudelaire Charles (Kapitel 1), Beethoven Ludwig van (Kapitel 3), Berglinger Joseph (Kapitel 1), Diderot Denis (Kapitel 1), Dürer Albrecht (Kapitel 1), Florestan Rudolf (Kapitel 1), Frenhofer (Kapitel 1), Fricken Ernestine von (Kapitel 3), Gambara (Kapitel 1), Grillparzer Franz (Kapitel 1), Hoffmann E. T. A. (Kapitel 1), Jahnn Hans Henny (Kapitel 3), Jandl Ernst (Kapitel 2), Kreisler Johannes (Kapitel 1), Mallarmé Stéphane (Kapitel 1, 2), Mann Heinrich (Kapitel 2), Mann Thomas (Kapitel 2), Mozart Wolfgang Amadeus (Kapitel 3), Rilke Rainer Maria (Kapitel 2), Rimbaud Arthur (Kapitel 1), Roderer Friedrich (Kapitel 1), Roderer Susanne (Kapitel 1), Rühm Gerhard (Kapitel 2), Schnitzler Arthur (Kapitel 3), Schumann Robert (Kapitel 3), Sternbald Franz (Kapitel 1), Sterne Laurence (Kapitel 2), Stifter Adalbert (Kapitel 1), Tieck Ludwig (Kapitel 1), Verlaine Paul (Kapitel 1), Wackenroder Wilhelm Heinrich (Kapitel 1)
Körperschaften
Berliner Akademie der Künste (Kapitel 3), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Kapitel 3), Freie Universität Berlin (FU Berlin) (Kapitel 3), George-Kreis (Stefan-George-Kreis) (Kapitel 3), Typografie und Literatur (Kapitel 3), Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (Kapitel 3)
Titelangaben
Calligrammes (Kapitel 2), Carnaval (Kapitel 3), Das Füllhorn (Kapitel 2), Dichtkunst (Kapitel 1), Fräulein Else (Kapitel 3), Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders (Kapitel 1), Korrespondenzen (Kapitel 1), Lebensansichten des Kater Murr (Kapitel 1), Malina (Kapitel 3), Nachkommenschaften (Kapitel 1), Tristram Shandy (Kapitel 2), Voyelles (Kapitel 1)
Schlagwörter
Bewußtseinserweiterung (Kapitel 1), Entgrenzung (Kapitel 1, 2), Intermedialität (Kapitel 2, 3), Materialität (Kapitel 2, 3), Notation (Kapitel 3), Polyphonie (Kapitel 1), Synthese (Kapitel 3), Universalismus (Kapitel 1), Wechselspiel der Künste / Paragone (Kapitel 1)
Zeitrahmen
1770 – 1880, ab 1600, ab 1920

SCHLIESSEN Closebutton
Tindexcornerbottom