plusMENÜ
Infobutton
deutsch | englisch

KOMPENDIUM

line

ESSAYS

line

DIVERSES

line
  • historisch
  • Abstrakter Film
  • Animationsfilm
  • Architektur
  • Expanded Cinema
  • Farbenklaviere
  • Filmmusik
  • Games
  • Gesamtkunstwerk
  • Grafische Notation
  • Interaktive Kunst
  • Klangkunst
  • KünstlerMusiker
  • Light Shows
  • Literatur
  • Live Visuals
  • Malerei
  • Musik
  • Musiktheater
  • Musikvideo
  • Performance Art
  • Software Art
  • Sonifikation
  • Sound Design
  • Tanz
  • Tanzfilm
  • Video
26 Themen im Kompendium
  • systematisch
  • Audiovisuelle Wahrnehmung
  • Farbe–Ton–Analogien
  • Konzeptuelle Verknüpfung
  • Montage
  • Parameter-Mapping
  • Strukturanalogie
  • Synchronisation
  • Synästhesie
  • Transformation
9 Themen im Kompendium
  • Einführung Kompendium
  • Einleitung Essays
  • Hybridisierung an der Schnittstelle von Sound & Vision
  • Separation and Conjunction
  • Deaf Dumb Mute Blind
  • The Expanded Image
  • Zwischen Mickey-Mousing und Kontrapunkt
  • Sound- und Bildwelten in der Pop-Musik
  • Audiovisuelle interaktive Kunst
  • Von hörenden Augen und sehenden Ohren
  • Grenzerfahrungen
  • Hören und ergo-audition
12 Essays im Webarchiv

AUSSTELLUNG

line
  • Über die Ausstellung
  • Versprechungen einer Augenmusik
  • Nicht versöhnt
  • Grenzlinienkunst
  • Neue Wahrnehmungsweisen
  • Come Together – Let’s Dance
  • Site.Sound.Industry
  • Audiovisuelle Experimente
  • Hintergrundgeräusche – Institutionelle Sounds
8 Bereiche in der Ausstellung
  • Werkindex
  • Personenindex
  • Körperschaften
  •  
  • Über See This Sound
  • Über das Webarchiv
  • Symposium
  • publikationen
  • Sitemap
Stslettering
Person
home
Personendaten
 
Walter Ruttmann
Geboren: 1887
Gestorben: 1941

Berufe
Filmregisseur, Maler

Erwähnungen in Texten
Audiovisuelle Montage
2 Verfahrenstechnische Aspekte der A/V-Montage
Filmtanz, Tanzfilm und getanzter Film
1 Licht-, Formen- und Objekttanz
Musikalisches im abstrakten Film
1 Absoluter Film
Sound Design
1 Sound im Stummfilmkino
Strukturanalogien zwischen Musik und visuellen Künsten
2.1 Zeitliche Abläufe
Technische Klang-Bild-Transformation
2 Die Lichtton-Technik
Versprechungen einer Augenmusik
Von den Farbenklavieren zur autonomen Lichtkinetik
5 Die Gleichberechtigung von Farbe und Form – Vom Farbenklavier zum abstrakten Film

Erwähnungen in Werkbeschreibungen
36
Lichtspiel opus 1
Präludium

Weblinks
Walter Ruttmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Andere Namen
 
Walther Ruttmann
Werke
Malerei mit Zeit

Walter Ruttmann (Urheber)
Weekend
1930
Walter Ruttmann (Urheber)
Melodie der Welt
1929
Walter Ruttmann (Regie)
Deutscher Rundfunk
31.8.1928 (?) – 1928
Walter Ruttmann (Regie)
Berlin: Die Sinfonie der Großstadt
1927
Walter Ruttmann (Regie)
Labelleft
Exponat
Labelright
Lichtspiel opus 1
21.4.1921
Walter Ruttmann (Regie)
Lichtspiel Opus II
1921
Walter Ruttmann (Regie)
o.T.
1918
Walter Ruttmann (Maler)
Infotop Information zu See This SoundVerticalseparatorHomeVerticalseparatorIndexVerticalseparatorKonzeptVerticalseparatorSitemapVerticalseparatorDatenschutzerklärungVerticalseparatorImpressum
HGB LogoLbi Logo
In Kooperation mit
Lentos Footer
Linz09 Footer